• Deutsch
  • English

Kompetenzzentrum

  • Projekte
  • Schwerpunkte
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Partner
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Projekte
  • Beteiligungen
  • Stipendien
  •  
Universität Trier
Home > Projekte > Beteiligungen > Deutsche Inschriften Online

Deutsche Inschriften Online

Die Inschriften des Deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit

Leitung: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen • Partner: Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V., Dr. Ludwig Reichert Verlag

Im Rahmen des interakademischen Vorhabens „Die Deutschen Inschriften“ (DI) werden die erhaltenen und abschriftlich überlieferten Inschriftentexte vom Frühmittelalter bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts aus Deutschland, Österreich und Südtirol erfasst und in DI-Bänden kritisch ediert. Sechs deutsche Akademien sowie die Österreichische Akademie der Wissenschaften haben eigene Inschriften-Arbeitsstellen eingerichtet, die jeweils für fest umrissene, an den Ländergrenzen orientierte Regionen zuständig sind.

Ziel des Projektes „Deutsche Inschriften Online“ (DIO) ist die Digitalisierung und Online-Bereitstellung der gesamten Inschriftenbände der DI-Reihe.

Das Kompetenzzentrum versieht die im Double-Keying-Verfahren erfassten Bände mit einer grundlegenden strukturellen Auszeichnung, die die redaktionelle und technische Weiterverarbeitung für den Onlinegang der DI-Bände durch die Mainzer Arbeitsstelle ermöglicht.

Projekthomepage

DIO aufschlagen

Digitalisierte Inschrift DI 19, Nr. 100Open

Digitalisierte Inschrift DI 19, Nr. 100

Digitalisierte Inschrift DI 19, Nr. 100

Digitalisierte Inschrift DI 19, Nr. 100

 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap

Anschrift

Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikations­ver­fahren in den Geistes­wissenschaften
Universität Trier
54286 Trier

Telefon

+49 651 201-3377 (Sekretariat)

Fax

+49 651 201-3589

E-Mail

ed.reirt-inu@murtnezznetepmok
© 2019 Kompetenzzentrum Trier