Im Jahr 1973 beauftragte die Bundesregierung das Bundesarchiv Koblenz damit, die bisher als geheime Verschlusssache behandelten Protokolle ihrer Kabinettssitzungen fortlaufend und in wissenschaftlicher Form zu edieren.
Zwischenzeitlich sind 20 Bände erschienen, die den Zeitraum von 1949 bis 1963 abdecken. Bei dieser auch weiter anwachsenden Informationsfülle lag es nahe, die Mittel der Informationstechnologie auszunutzen und die Kabinettsprotokolle zusätzlich zur gedruckten Edition auch im internet zu publizieren.
Das Kompetenzzentrum organisierte und betreute die Retrodigitalisierung der nur in Buchform vorhandenen Protokollbände 1949–1956 und den Kabinettsausschuss für Wirtschaft 1951–1953 und übernahm zudem die Aufbereitung der Daten für die Einbindung in die Internetpublikation.
Siehe auch: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik