Ziel des Gesamtvorhabens ist es, die letzte noch bestehende Lücke in der hochdeutschen Grammatikographie zu schließen und die erste Sprachstufengrammatik des Neuhochdeutschen zu verfassen. Da Leitprinzip dieser geplanten Grammatik die Fokussierung auf die grammatischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen konzeptionell mündlichen und konzeptionell schriftlichen Texten (Nähe/Distanz-Dimension) ist, soll zur Verwirklichung des Gesamtvorhabens in der ersten Projektphase zunächst ein ausbaufähiges, grammatisch annotiertes Nähekorpus des Neuhochdeutschen erstellt werden.
Das Kompetenzzentrum unterstützte das Vorhaben durch die Entwicklung technischer Lösungen zur Beschreibung der grammatischen Strukturen auf Basis einer wohldefinierten DTD und führte die Erfassung und Korrektur der Textcorpora durch.