• Deutsch
  • English

Kompetenzzentrum

  • Projekte
  • Schwerpunkte
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Partner
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Projekte
  • Beteiligungen
  • Stipendien
  •  
Universität Trier
Home > Projekte > Projekte > Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD)

Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD)

Leitung: SFB 600 „Fremdheit und Armut: Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart“ • Partner: Forschungszentrum Europa: Strukturen langer Dauer und Gegenwartsprobleme
Förderer: DFG

Zur Koordinierung und Organisation der teilprojektübergreifenden Kooperation und der Vernetzung der Forschungsmaterialien und -ergebnisse entwickelt der Sonderforschungsbereich 600 im Rahmen des EDV-Serviceprojekts INF in Verbindung mit dem Kompetenzzentrum das internetgestützte „Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem“ (FuD).

Das Datenbanksystem in Client-Server-Architektur ist als integrierte Arbeits-, Publikations- und Informationsplattform konzipiert. Es wird in seiner Endausbaustufe die wesentlichen Teilschritte im wissenschaftlichen Arbeitsprozess von der Inventarisierung und Erfassung der Daten über ihre Erschließung und Analyse bis hin zur redaktionellen Bearbeitung, Publikation und Archivierung der Forschungsergebnisse und -primärdaten unterstützen.

Der Aufbau der virtuellen Forschungsplattform, mit der 2004 begonnen wurde, erfolgt parallel zur Forschungsarbeit im SFB 600. Bis Ende 2012 werden die Programmierungen im Rahmen des EDV-Serviceprojektes INF im SFB 600 abgeschlossen und das entstandene Open-Source-Produkt zur Nachnutzung für die Geisteswissenschaften bereitgestellt.

Siehe auch: Corpus der Quellen zur mittelalterlichen Geschichte der Juden im Reichsgebiet, Briefnetzwerk

Projektwebsite

Graphische Oberfläche von FuDOpen

Graphische Oberfläche von FuD

Graphische Oberfläche von FuD

Graphische Oberfläche von FuD

 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap

Anschrift

Trier Center for Digital Humanities | Kompetenzzentrum
Universität Trier
54286 Trier

Telefon

+49 651 201-3377 (Sekretariat)

Fax

+49 651 201-3589

E-Mail

ed.reirt-inu@murtnezznetepmok
© 2021 Trier Center for Digital Humanities | Kompetenzzentrum