Das Kompetenzzentrum entwickelt Softwarelösungen für spezifische Anforderungen. Auf der Basis neuester informationstechnologischer Standards werden Programmierleistungen auf allen typischen Feldern des elektronischen Publizierens erbracht:
Da das Kompetenzzentrum der OpenAccess-Initiative verpflichtet ist, wird zur Entwicklung der Softwarekomponenten konsequent auf OpenSource-Produkte gesetzt:
Laufzeit | bis 2011 |
Umfang | 1.500 Stichwörter |
Publikation | zunächst elektronisch in 5 kumulierten CD-ROM-Lieferungen; Buchpublikation nach Abschluss in 2 Großformatbänden mit je ca. 600 Seiten und einem Registerband |
Aufgaben des Kompetenzzentrums
Grafische Benutzeroberfläche der Komponente zur systematischen Erschließung von Textinhalten und kollaborativen Erstellung von Sach- und Personenregistern
Grafische Benutzeroberfläche der Komponente zur systematischen Erschließung von Textinhalten und kollaborativen Erstellung von Sach- und Personenregistern
Ziel | Erstellung einer netzbasierten Arbeits-, Publikations- und Informationsplattform |
Aufgaben | Modellierung von Teilprojekten, Arbeitskreisen, Synthesevorhaben |
Accounting, Authentifizierung, Versionierung | |
Workflow: Erfassung, Erschließung, Redaktion, Publikation, Archivierung | |
Einsatz | offenes System, Nachnutzung durch andere Projekte |
Einsatz im SFB 600
Grafische Benutzeroberfläche der Komponente zur systematischen Erschließung von Textinhalten und kollaborativen Erstellung von Sach- und Personenregistern
Grafische Benutzeroberfläche der Komponente zur systematischen Erschließung von Textinhalten und kollaborativen Erstellung von Sach- und Personenregistern